Aktuelles
05.01.2021
Grußwort
Steter Mahner für die Olympischen Kernwerte
05.01.2021
DOG
70 Jahre Deutsche Olympische Gesellschaft
17.11.2020
Neckaralb
Ehrung des Turngaus Zollern-Schalksburg
06.11.2020
Berlin
Mitgliederversammlung: DOG-Präsidium mit bekannten und neuen Namen
05.11.2020
Nachruf
Ehrenmitglied Hubert Hey verstorben
Flamme brennt in Kiel
News vom 16.02.2010
Während der Olympischen Winterspiele brennt die Flamme auf dem Rathausplatz
Auch in der zweimaligen Olympiastadt Kiel brennt während der XXI. Winterspiele im kanadischen Vancouver olympisches Feuer. Anlässlich der Eröffnung der Winterspiele wurde am Freitag, 12. Februar, um 11 Uhr die Flamme in der gläsernen Freiplastik „Vortex“ auf dem Rathausplatz entzündet. Als Zeichen der engen Verbundenheit Kiels zu Olympischen Spielen soll die Flamme bis zum Ende der Winterspiele am 28. Februar täglich von 8 bis 22 Uhr brennen.
Am Freitag trafen sich auf Einladung der Stadt Kieler Olympiasieger und Olympiateilnehmer, Mitglieder der Deutschen Olympischen Gesellschaft sowie Vertreter des Sportverbands Kiel, der Ratsversammlung und der Stadtwerke Kiel auf dem Rathausplatz. Im Anschluss an kurze Grußworte entzündete Sportdezernent Adolf-Martin Möller die Flamme.
Als 1972 über dem Segelhafen in Kiel-Schilksee das Olympische Feuer loderte, brannte ein Teil der Olympischen Flamme auch vor dem Rathaus in dem vom Künstler Gary Rieveschl entworfenen „Vortex“. Seither brennt die Flamme unter anderem während der Kieler Woche. Seit den Olympischen Sommerspielen 2008 entzündet die Landeshauptstadt Kiel das Feuer auf Anregung der Kieler Stadtgruppe der Deutschen Olympischen Gesellschaft anlässlich Olympischer und Paralympischer Spiele.
Olympische Wintersportarten wie Eiskunstlauf, Curling oder Rennrodeln sind in Kiel nicht gerade zu Hause. Besonderer Dank gilt daher der Stadtwerke Kiel AG, die den Nordlichtern die winterlichen Sportfreuden mit dem Stadtwerke Eisfestival wieder ein Stück näher gebracht hat und auch das Gas für die Flamme im „Vortex“ für die Dauer der Spiele kostenlos zur Verfügung stellt.