Aktuelles
05.01.2021
Grußwort
Steter Mahner für die Olympischen Kernwerte
05.01.2021
DOG
70 Jahre Deutsche Olympische Gesellschaft
17.11.2020
Neckaralb
Ehrung des Turngaus Zollern-Schalksburg
06.11.2020
Berlin
Mitgliederversammlung: DOG-Präsidium mit bekannten und neuen Namen
05.11.2020
Nachruf
Ehrenmitglied Hubert Hey verstorben
Spende für Fußballprojekt in Kapstadt
News vom 09.06.2010
Die Deutsche Olympische Gesellschaft e.V. unterstützt Sascha Bauer und sein Projekt „Football for Worldwide Unity e.V.“ in den Townships von Kapstadt. Bei dem einmaligen und bewundernswerten Fußball-Projekt setzt sich Bauer vor Ort dafür ein, dass in den verarmten Townships Trainingsmöglichkeiten entstehen. Der 31-jährige ist seit zwölf Jahren Fußballtrainer und besitzt die A-Lizenz des Deutschen Fußball-Bundes.
Bauer wird zu Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft nach Südafrika reisen, um in den Townships von Kapstadt die Voraussetzungen zu schaffen, dass über 300 Kinder das Fußballspielen erlernen können. Die Spende der Deutschen Olympischen Gesellschaft nutzt Bauer, um geeignetes Trainingsmaterial zu organisieren. „Ich weiß schon ganz genau wofür ich diese Spende einsetzen werde“, sagt Bauer und lächelt in Gedanken an sein Team in Afrika und das Material, das er für den Trainingslehrgang organisieren wird. Weitere Ziele seines Projekts sind neben der Ausbildung von Fußballtrainern die Unterstützung von Jugendlichen und Familien in den Townships von Kapstadt. Präsident Denecken ist von dem Projekt und dem Engagement begeistert: „Für die Deutsche Olympische Gesellschaft ist dieses Projekt ein Paradebeispiel, wie mit kleinen Mitteln viel bewegt werden kann.“
Spendenübergabe an "Football for Worldwide Unity e.V.": Präsident Harald Denecken und Geschäftsführerin Irene Sebens überreichen den Scheck an Sascha Bauer.
In dem von “Football for Worldwide Unity e.V.“ betreuten Township Heideveld leben 60.000 Menschen in völliger Armut. Die Kriminalitätsrate liegt in diesem Gebiet bei 40 Prozent. Auch nach der Fußball-Weltmeisterschaft möchte sich Bauer weiterhin für die Armen in Afrika einsetzen und führt bereits Zukunftsvisionen für Mosambik an .