Aktuelles
05.01.2021
Grußwort
Steter Mahner für die Olympischen Kernwerte
05.01.2021
DOG
70 Jahre Deutsche Olympische Gesellschaft
17.11.2020
Neckaralb
Ehrung des Turngaus Zollern-Schalksburg
06.11.2020
Berlin
Mitgliederversammlung: DOG-Präsidium mit bekannten und neuen Namen
05.11.2020
Nachruf
Ehrenmitglied Hubert Hey verstorben
Fair Play
News vom 02.10.2018
Jonas Michelbrink erhält Fair Play-Preis
Jonas Michelbrink (17) wurde im Vorfeld der Bundesligapartie Hertha BSC gegen Bayern München für seine Fairness mit dem 3. Platz beim Preis „Jung, sportlich, FAIR“ der Deutschen Olympischen Gesellschaft ausgezeichnet. Vorgeschlagen für den Preis wurde Jonas Michelbrink durch den Deutschen Fußball-Bund. DOG-Präsident Peter von Löbbecke und DOG-Vizepräsident Hans-Joachim Lorenz übergaben den Preis an den jungen Herthaner. Jonas Michelbrink spielt seit 2014 für die Hertha und wurde in Anwesenheit von Hertha-Präsident Werner Gegenbauer mit einem Scheck und einer Urkunde ausgezeichnet. DOG-Präsident Peter von Löbbecke: „Fair Play ist im sportlichen Wettkampf, auch bei Jugendlichen, keine Selbstverständlichkeit. Jonas Michelbrink ist hiermit ein Vorbild im Fußball und für sportliches Verhalten generell. Wir gratulieren ihm für seine faire Leistung.“
Hintergrund der Verleihung:
Das Halbfinale der Berliner Hallenmeisterschaft zwischen den beiden U15-Regionalligisten Tennis Borussia Berlin und Hertha BSC verlief sehr ausgeglichen. Beim Stand von 4:4 nach Ende der regulären Spielzeit musste ein Neunmeter-Schießen über den Finaleinzug entscheiden. Jonas Michelbrink von Hertha BSC trat an und der gegnerische Keeper parierte seinen Schuss. Doch dann entschied der Schiedsrichter aus unerfindlichen Gründen auf Wiederholung des Neunmeters. Daraufhin setzte Jonas Michelbrink den Ball absichtlich neben das Tor, da es nach seiner Überzeugung keinen Grund für die Wiederholung des Neunmeters gab.
DOG-Vizepräsident Hans-Joachim Lorenz, Jonas Michelbrink,
DOG-Präsident Peter von Löbbecke, Hertha BSC-Präsident Werner Gegenbauer