Aktuelles
05.01.2021
Grußwort
Steter Mahner für die Olympischen Kernwerte
05.01.2021
DOG
70 Jahre Deutsche Olympische Gesellschaft
17.11.2020
Neckaralb
Ehrung des Turngaus Zollern-Schalksburg
06.11.2020
Berlin
Mitgliederversammlung: DOG-Präsidium mit bekannten und neuen Namen
05.11.2020
Nachruf
Ehrenmitglied Hubert Hey verstorben
Jugend trainiert für Olympia

JUGEND TRAINIERT FÜR OYLMPIA
Mit etwa 800.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA der größte Schulsportwettbewerb der Welt. Ins Leben gerufen wurde JTFO 1969 als Initiative der Zeitschrift "Stern" von deren damaligem Chefredakteur und Herausgeber Henri Nannen, NOK-Chef Willi Daume und der Konferenz der Kultusminister. Als Kooperationspartner der Deutschen Schulsportstiftung fördert die Deutsche Olympische Gesellschaft (DOG) den Wettbewerb JTFO: Sowohl bei den Frühlings- als auch den Herbstfinalveranstaltungen in Berlin begrüßt die Deutsche Olympische Gesellschaft alle TeilnehmerInnen mit einem Informationsstand und einem kleinen Spiel zum Thema "Olympia".
JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS
Der Bundeswettbewerb JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS ist ein Schulmannschaftswettbewerb, an dem sich alle 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland beteiligen können. 2013 finden Bundesfinalveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler mit folgenden Förderschwerpunkten statt:
- Körperliche und motorische Entwicklung (Körperbehinderte)
- Sehen (Blinde und Sehbehinderte) und
- Geistige Entwicklung (Geistigbehinderte)
Das Herbstfinale findet vom 22. September bis 26. September 2013 in Berlin statt. JTFO wird dort mit Finalwettkämpfe in folgenden Sportarten vertreten sein:
- Beach-Volleyball
- Fußball
- Golf
- Hockey
- Judo
- Leichtathletik
- Rudern
- Schwimmen
- Triathlon
- Tennis
JTFP ist mit folgenden Sportarten dort vertreten:
- Leichtathletik und Schwimmen für Schülerinnen und Schüler mit körperlicher und motorischer Behinderung
- Fußball für Schülerinnen und Schüler mit geistiger Behinderung
Die Deutsche Olympische Gesellschaft war als Kooperationspartner von JTFO am 22. September mit einem Stand am Berliner Hauptbahnhof vertreten, um die anreisenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu begrüßen und Ihnen die Zeit während der Akkreditierung zu vertreiben.
Das Herbstfinale startete mit einem Teilnemerrekord von 4.500 Schülerinnen und Schülern, die am Sonntag, den 22. September 2013 den Berliner Hauptbahnhof "stürmten". Das Spiel "Das ultimative Sportquiz für Sportfans" lockte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Stand der Deutschen Olympischen Gesellschaft. Das Spiel bestand aus z.T. kniffligen Fragen zu den bei JTFO und JTFP vertretenen Sportarten, welche zufällig durch das Drehen am Glücksrad ausgewählt waren.